Christa Dichgans: Kein Stillleben - Kestnergesellschaft
Plastikspielzeughaufen im Kinderzimmer, ein aufgeblasenes Schwimmtier,
Batman oder Wurstberge sind die Motive in den Gemälden von Christa
Dichgans (geb. 1940 in Berlin). Die Künstlerin zählt zu den wichtigsten
weiblichen Akteuren der Pop-Art und mit der Ausstellung »Bilder aus dem
Leben« in der Kestner Gesellschaft erfährt ihr Werk nun erstmals eine
umfassende institutionelle Würdigung.
Piles of plastic toys in a child's bedroom, an inflatable pooltoy animal, Batman, or mountains of sausage; these are the motives in Christa Dichgans's (born 1940 in Berlin) work. The artist remains one of the most important female figures in Pop Art. This exhibition marks the first comprehensive instutional recognition of the artist's work.
On view from January 26 through April 8, 2018
Piles of plastic toys in a child's bedroom, an inflatable pooltoy animal, Batman, or mountains of sausage; these are the motives in Christa Dichgans's (born 1940 in Berlin) work. The artist remains one of the most important female figures in Pop Art. This exhibition marks the first comprehensive instutional recognition of the artist's work.
On view from January 26 through April 8, 2018
Christa Dichgans setzt sich seit über fünf Jahrzehnten mit dem Verhältnis von Mensch und Gegenstand auseinander. Ihre Malerei durchzieht unter anderem eine stetige Befragung des Massenkonsums, der sich im Laufe der Zeit wandelt und von einer stark materiell orientierten Konsumhaltung der Nachkriegszeit in einen immateriellen Konsum, der von einem neuen Markenbewusstsein und deren Symbolgehalt geprägt ist. Ihre Motive erinnern an Vanitas-Stillleben und werden zu Symbolen für die Halbwertszeit einer beschleunigten Kultur. In der jüngeren Zeit erfuhr ihr Werk durch die Beteiligung an verschiedenen nationalen und internationalen Gruppenausstellungen eine neue Aufmerksamkeit.